Rutschhemmung bei Fliesen und warum sie so wichtig ist
Gerne wird mit den verschiedensten Eigenschaften von Fliesen geworben, ohne, dass du als Endverbraucher weißt, was hier gerade genau angepriesen wird.
Zu den Aufgaben unseres Online-Shops gehört es nicht nur, Produkte zu verkaufen, sondern dich zufriedenstellend zu beraten sowie schnell und kompakt über den scheinbaren Fachjargon der Hersteller aufzuklären. In diesem Artikel nehmen wir daher die Rutschhemmung bei Bodenbelägen etwas genauer unter die Lupe.

Die Rutschhemmung wird in insgesamt fünf Gruppen, die sogenannten Rutschsicherheitswerte (R), eingeteilt.
Dieser Wert gibt Aufschluss über den möglichen Anwendungsbereich. Diese R-Werte rangieren von R9 – R13. Je größer der Wert, umso stärker der Halt des jeweiligen Bodenbelags. Diese Unterscheidung ist vor allem für verschiedene Industriezweige von großer Bedeutung. Zwingend vorgeschrieben sind rutschhemmende Fliesen nur für gewerbliche oder öffentliche Bereiche und ganz besonders für öffentlich zugängliche Nassbereiche (etwa Schwimmbäder und Umkleidekabinen).
Im privaten Bereich gibt es keine solche Vorschrift – gesetzlich jedenfalls nicht. Das bedeutet aber nicht, dass rutschhemmende Fliesen in privaten Wohnbereichen nicht sinnvoll wären – ganz im Gegenteil. Rutschfeste Fliesen verhindern schwere Unfälle und Stürze im Badezimmer, vor der Kellersauna oder auf der Terrasse, die durch Ausgleiten verursacht würden.

Keramikfliesen der Klasse R11 findest du ebenfalls häufig in deinem Zuhause, wenn auch eher draußen vor deiner Tür. Viele der Terrassenfliesen verfügen über einen erhöhten Haftreibwert, damit du auch bei Regen nicht ausversehen ausrutscht. Auch als Beckenumrandung für einen Pool eigenen sie sich optimal.
Häufig verfügen angebotene Bodenbeläge über weitere Bewertungsgruppen, die Ihnen neben der R-Klasse oder dem V-Wert angezeigt werden. Die Kategorien A, B und C gelten speziell für den öffentlichen Barfuß- und Nassbereich und werden nach DIN 51097 festgelegt. Diese kommen bei Schwimmbädern, Pools oder Saunen zum Einsatz, werden aber auch in Umkleide- oder Duschräumen von Fitnessstudios oder anderen Sportplätzen genutzt. Ähnlich wie beim Test der R-Klassen erfolgt auch hier die Einteilung durch das Begehen einer Testperson. Nass- und Barfußbereiche werden jedoch nicht mit Arbeitsschuhen und Öl getestet, sondern Barfuß und mit Wasser.
A – Weitgehend trockene Barfußgänge und Sanitärbereiche sowie Umkleidekabinen
B – Barfußgänge und Sanitärbereiche, soweit sie nicht A zugeordnet sind,. Duschräume, Duschbereiche und Beckenumgänge
C – Ins Wasser führende Leitern, Aufgänge zu Sprunganlagen und Wasserrutschen
Diese Einstufungen gelten vor allem für den öffentlichen Bereich. Die Unterteilung für Nassbereiche ist zwar auch bei anderen Bodenbelägen zu finden, taucht jedoch in den meisten Fällen beim Kauf von Fliesen auf. Für dein heimisches Badezimmer reicht die einfache Trittsicherheit der Klasse R9 meistens aus. Solltest du hingegen vorhaben, eine Dusche mit einem Untergrund aus Fliesen zu gestalten, empfehlen wir dir, auf eine höhere Trittsicherheit zu setzen oder ein Produkt der Bewertungsgruppe B zu erwerben.

Das könnte dich auch interessieren!
Wir stellen euch unsere Betonoptik Serie Texas vor – spontan und live!
Wir stellen euch unsere Betonoptik Serie Texas vor! Wir haben uns spontan bei gutem Wetter im Garten zusammengesetzt, um euch unsere Texas...
Talk mit Thomas – Was ist der Unterschied von Fliesen im Innen- und Außenbereich?
Talk mit Thomas - Welche Arten von Fliesen gibt es? In unserer Videoreihe "Talk mit Thomas" beantworten wir Dir deine Fragen rund um die Fliese. In...
Talk mit Thomas- welche Arten von Fliesen gibt es?
Talk mit Thomas - Welche Arten von Fliesen gibt es? In unserer Videoreihe "Talk mit Thomas" beantworten wir Dir deine Fragen rund um die Fliese. In...
Wir stellen euch unsere Betonoptik Serie Texas vor – spontan und live!
Wir stellen euch unsere Betonoptik Serie Texas vor! Wir haben uns spontan bei gutem Wetter im Garten zusammengesetzt, um euch unsere Texas...
Talk mit Thomas – Was ist der Unterschied von Fliesen im Innen- und Außenbereich?
Talk mit Thomas - Welche Arten von Fliesen gibt es? In unserer Videoreihe "Talk mit Thomas" beantworten wir Dir deine Fragen rund um die Fliese. In...
Lass Dich inspirieren!
- Angebot!
Wand- und Bodenfliese Wood pinie 30×60
17,95 €15,95 € / m² - Angebot!
Wand- und Bodenfliese Wood braun 30×60
17,95 €15,95 € / m² - Angebot!
Wand- und Bodenfliese Wood beige 18,5×60
17,95 €15,95 € / m² -
Marazzi Lume beige 6×24 glänzend
44,60 € / m²
23,19 € / Karton Details