Logo von Kera24.de
Finden Sie uns auf Instagram Finden Sie uns bei Facebook Besuchen Sie uns auf Pinterest
Banner Angebote im Bereich Fliesen
Telefonsymbol zur Anrufmöglichkeit
Logo von Kera24.de
Whatsapp Symbol
Angebote Fliesenshop
Logo von Kera24.de
Angebote Fliesenshop mobil

Wie viel Verschnitt muss ich beim Fliesen verlegen einberechnen?

Einen Handwerker zu beschäftigen kann sehr lohnenswert sein, da er ein Mann vom Fach ist und man meistens ein astreines Ergebnis erhält. Der Nachteil: Ein guter Fliesenleger geht schnell ins Geld und überhaupt, braucht man für alles einen Fachmann? Oder reichen die eigenen Heimwerker-Kenntnisse völlig aus?
Falls man sich entscheidet, das Fliesenlegen selbst in die Hand zu nehmen, kann man jedoch schnell auf die ein oder andere Frage stoßen, mit der man zuvor vielleicht nicht gerechnet hatte. Wie zum Beispiel:

Wie viel Verschnitt muss ich einberechnen?

Vorab die Entwarnung: Es ist tatsächlich gar nicht so kompliziert.
Das einzig Schwierige ist, dass es sehr Projektabhängig ist. Wie viel Verschnitt entsteht hängt von vielen Gründen ab. Wenn der zu verfliesende Raum viele Ecken und/oder Rundungen hat, erhöht sich der Verschnitt. Planen Sie eine diagonale Verlegung ihrer Fliesen, oder die Verlegung in einem Verband, so erhöt sich der Verschnitt ebenfalls. Das bedeutet: Je nach Raum, Fläche und Fliese gibt es kleine Abweichungen. Grundsätzlich geht man allerdings von etwa 10% Verschnitt aus.

Zudem gilt prinzipiell:

Je kleiner der Raum, desto größer der Verschnitt.
Je größer die Fliese, desto größer der Verschnitt.

Bei großformatigen Fliesen oder komplexen Räumen kann man also von 15-20% Verschnitt ausgehen, ansonsten kann man sich wie erwähnt an den 10% orientieren.

Zuverfliesende Fläche in m² + % Verschnitt = tatsächlich benötigte m²

  • Normaler Raum bei gerader Verlegung / 6-8% Verschnitt
  • Normaler Raum bei diagonaler Verlegung oder im Verband / 10 – 14% Verschnitt
  • Raum mit vielen Ecken bei gerader Verlegung / 12 -15% Verschnitt
  • Raum mit vielen Ecken bei diagonaler/Verband Verlegung / 12 – 17% Verschnitt

Doch was tun, wenn mal die Rohre hinter den Wandfliesen erneuert werden müssen, oder die schwere Waschmaschine eine Bodenfliese gesprengt hat? Fliesen nachkaufen ist eine sehr heikle Angelegenheit, da keine zwei Chargen Fliesen je gleich sind. So mag man vielleicht die “selben” Fliesen kaufen, jedoch sehen sie aufgrund kleiner Unterschiede beim Brennen farblich anders aus.

Daher empfehlen wir:
Lieber einen Karton mehr kaufen. So ist man für jede Situation gewappnet und kann die Fliesen im Notfall ohne Probleme ersetzen.

Wir wünschen erfolgreiches Fliesenlegen!

Das könnte dich auch interessieren!